Domain druckvorlagenerstellung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lavendel:


  • mySPOTTI Küchenrückwand »Lavendel«, Aluverbund, Lavendel-Design
    mySPOTTI Küchenrückwand »Lavendel«, Aluverbund, Lavendel-Design

    Marke: mySPOTTI • Farbe: violett • Serienname: Lavendel • Einsatzbereich Räume: Küche • Motiv: Lavendel-Design Maßangaben • Höhe: 60 cm • Breite: 220 cm • Materialstärke: 2 mm • Format: 220 x 60 cm Materialangaben • Material: Aluverbund

    Preis: 299.00 € | Versand*: 29.95 €
  • mySPOTTI Küchenrückwand »Vintage Lavendel«, Polyvinylchlorid (PVC), Lavendel-Design
    mySPOTTI Küchenrückwand »Vintage Lavendel«, Polyvinylchlorid (PVC), Lavendel-Design

    Marke: mySPOTTI • Farbe: violett • Serienname: Vintage Lavendel • Einsatzbereich Räume: Küche • Motiv: Lavendel-Design Maßangaben • Höhe: 60 cm • Breite: 280 cm • Materialstärke: 0,2 mm • Format: 280 x 60 cm Materialangaben • Material: Polyvinylchlorid (PVC)

    Preis: 99.99 € | Versand*: 0.00 €
  • mySPOTTI Mini-Spritzschutz »Vintage Lavendel«, Aluverbund, Lavendel-Design
    mySPOTTI Mini-Spritzschutz »Vintage Lavendel«, Aluverbund, Lavendel-Design

    Marke: mySPOTTI • Farbe: violett • Serienname: Vintage Lavendel • Einsatzbereich Räume: Küche • Motiv: Lavendel-Design Maßangaben • Höhe: 41 cm • Breite: 59 cm • Materialstärke: 2 mm • Format: 59 x 41 cm Materialangaben • Material: Aluverbund

    Preis: 37.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Design Letters - Wandkalender, Monatsplaner, lavendel
    Design Letters - Wandkalender, Monatsplaner, lavendel

    Der Wandkalender von Design Letters bietet viel Platz für alle wichtigen Termine. Ob in der Küche, im Eingangsbereich oder im Home-Office - mit seinem reduzierten Design lässt sich der Kalender in jedem Wohn-Ambiente integrieren.

    Preis: 23.00 € | Versand*: 5.94 €
  • In welchen Farben gibt es Lavendel?

    Lavendel gibt es in verschiedenen Farben, darunter lila, blau, rosa und weiß. Die beliebteste Farbe ist jedoch das klassische Lavendelblau. Es gibt auch Sorten, die eine Mischung aus verschiedenen Farben aufweisen. Die Farbe des Lavendels hängt von der Sorte und den Wachstumsbedingungen ab. Insgesamt ist Lavendel eine vielseitige Pflanze, die in verschiedenen Farben erhältlich ist.

  • Wie wird Lavendel gepflegt?

    Wie wird Lavendel gepflegt? Lavendel benötigt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Er sollte regelmäßig gegossen werden, besonders während trockener Perioden. Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blütezeit fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Um die Pflanze gesund zu halten, können verblühte Blütenstände entfernt werden. Lavendel ist zudem sehr pflegeleicht und benötigt keine zusätzliche Düngung.

  • Welcher Lavendel ist essbar?

    Welcher Lavendel ist essbar? Es gibt verschiedene Lavendelarten, aber die am häufigsten für kulinarische Zwecke verwendete ist Lavandula angustifolia, auch bekannt als Echter Lavendel. Diese Sorte hat ein mildes Aroma und ist ideal zum Kochen und Backen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Lavendel biologisch angebaut wurde und nicht mit Pestiziden behandelt wurde, wenn er für den Verzehr bestimmt ist. Lavendel sollte sparsam verwendet werden, da sein Geschmack sehr intensiv sein kann. Es ist ratsam, getrockneten Lavendel zu verwenden, da frischer Lavendel einen zu starken Geschmack haben kann.

  • Welche Erde für Lavendel?

    Welche Erde eignet sich am besten für den Anbau von Lavendel? Lavendel bevorzugt eine gut durchlässige und leicht saure Erde mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Eine Mischung aus Sand, Kies und Torf oder Kompost ist ideal, um eine gute Drainage zu gewährleisten und Staunässe zu vermeiden. Es ist auch wichtig, dass die Erde nährstoffreich ist, um das Wachstum und die Blüte des Lavendels zu fördern. Zusätzlich kann die Zugabe von etwas Kalk den pH-Wert der Erde ausgleichen und das Wachstum des Lavendels unterstützen. Es ist ratsam, die Erde vor dem Pflanzen des Lavendels gut vorzubereiten und gegebenenfalls mit speziellem Lavendeldünger zu ergänzen, um optimale Bedingungen für die Pflanze zu schaffen.

Ähnliche Suchbegriffe für Lavendel:


  • Design Letters - Duftkerze, Love / lavendel
    Design Letters - Duftkerze, Love / lavendel

    Mit der Duftkerze von Design Letters lässt sich jedes Zuhause gemütlich und stilvoll gestalten. Die Duftkerze kommt in einem wiederverwendbaren Porzellanbecher, der matt glasiert und mit einer Aufschrift in den Arne Jacobsen Buchstaben versehen ist.

    Preis: 33.99 € | Versand*: 5.94 €
  • Rayher Badekugeln Lavendel weiß/lavendel
    Rayher Badekugeln Lavendel weiß/lavendel

    Stellen Sie Ihre eigenen Badekugeln her! Ob als Geschenk oder aus rein ökologischen Gründen – selbstgemachte Seifen sind prima Mitbringsel und können schnell und unkompliziert hergestellt werden. Die Rayher Lavendel stellt Ihnen ein Badekugeln zum Erstellen von wohlduftenden Badekugeln. Sie erhalten: 3 Komponenten (270 g) für Badekugeln, 10 ml Duftöl Lavendel, 5,0 g getrocknete Lavendelblüten. Der Inhalt reicht für 5 Badekugeln durchmesser 4,0 cm. Einfache Handhabung Die Herstellung von Badekugeln ist denkbar einfach und hinterlässt beim Beschenkten garantiert Eindruck. Und so einfach geht's: Die 3 Grundkomponenten im Wasserbad erhitzen. Die Masse mit Duftöl und Blüten versehen und gut vermengen. Anschließend die Masse abkühlen lassen. Im nächsten Schritt formen Sie 5 gleichgroße Kugeln aus der Masse. Abschließend müssen die Kugeln 2-3 Tage trocknen. Fertig! Bestellen Sie die Rayher Lavendel doch direkt hier bei uns im Online-Shop! Bitte beachten Sie die Gefahren- und Sicherheitshinweise: Gefahrenhinweise: - Verursacht schwere Augenreizung. - Verursacht Hautreizungen. - Sehr giftig für Wasserorganismen. - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Sicherheitshinweise: - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen n

    Preis: 20.01 € | Versand*: 9.50 €
  • Lavendel Blumen beutel Beutel Blumen druck Lavendel Duft Beutel Beutel für trockene Blumen
    Lavendel Blumen beutel Beutel Blumen druck Lavendel Duft Beutel Beutel für trockene Blumen

    Lavendel Blumen beutel Beutel Blumen druck Lavendel Duft Beutel Beutel für trockene Blumen

    Preis: 12.78 € | Versand*: 1.99 €
  • mySPOTTI Küchenrückwand »Lavendelfeld«, Aluverbund, Lavendel-Design
    mySPOTTI Küchenrückwand »Lavendelfeld«, Aluverbund, Lavendel-Design

    Marke: mySPOTTI • Farbe: violett • Serienname: Lavendelfeld • Einsatzbereich Räume: Küche • Motiv: Lavendel-Design Maßangaben • Höhe: 60 cm • Breite: 220 cm • Materialstärke: 2 mm • Format: 220 x 60 cm Materialangaben • Material: Aluverbund

    Preis: 299.00 € | Versand*: 29.95 €
  • Was machen mit Verblühtem Lavendel?

    Was machen mit Verblühtem Lavendel? Nachdem der Lavendel verblüht ist, kannst du die Blüten abschneiden, um die Pflanze zu fördern und neues Wachstum anzuregen. Du kannst die getrockneten Blüten auch für Potpourris, Duftsäckchen oder Badezusätze verwenden. Alternativ kannst du die Blüten auch für Lavendelöl oder Lavendelwasser verwenden. Ein Rückschnitt der Pflanze nach der Blütezeit kann dazu beitragen, dass sie im nächsten Jahr wieder üppig blüht.

  • Welcher Lavendel ist nicht essbar?

    Welcher Lavendel ist nicht essbar? Es gibt verschiedene Lavendelarten, aber der giftige Lavendel, auch bekannt als Stoechas-Lavendel oder Schopflavendel (Lavandula stoechas), ist nicht für den Verzehr geeignet. Diese Art von Lavendel enthält giftige Verbindungen wie Cumarin und sollte daher nicht konsumiert werden. Es ist wichtig, Lavendelarten zu identifizieren, bevor man sie in Lebensmitteln verwendet, um sicherzustellen, dass sie essbar sind. Andere Lavendelarten wie der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) oder der Speik-Lavendel (Lavandula latifolia) sind hingegen essbar und werden oft in der Küche verwendet.

  • Warum riecht mein Lavendel nicht?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum dein Lavendel möglicherweise nicht duftet. Es könnte sein, dass die Pflanze nicht genügend Sonnenlicht bekommt oder dass sie nicht genug Wasser oder Nährstoffe erhält. Es ist auch möglich, dass es sich um eine Lavendelsorte handelt, die von Natur aus weniger duftend ist.

  • Wann Lavendel schneiden im Frühjahr?

    "Wann Lavendel schneiden im Frühjahr?" ist eine wichtige Frage für Gärtner, die ihre Lavendelpflanzen gesund und blühend halten möchten. Generell ist es am besten, Lavendel im Frühjahr zu schneiden, bevor die neuen Triebe zu stark wachsen. Dies hilft, die Pflanze zu formen und fördert eine reichliche Blüte im Sommer. Ein guter Zeitpunkt für den Schnitt ist in der Regel Ende März bis Anfang April, wenn sich die ersten Anzeichen neuer Triebe zeigen. Es ist wichtig, nicht zu tief zu schneiden, da Lavendel an den alten Trieben nicht mehr austreibt. Nach dem Schnitt sollte die Pflanze ausreichend Zeit haben, sich zu erholen und neue Triebe zu bilden, bevor sie im Sommer blüht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.